
Hallo,
ich bin Natalie Strohmaier, Konzeptfotografin aus München. Mein beruflicher Weg führte mich vom Gebäudeentwurf über Kulissen für bewegte Bilder zur stillen Fotografie, in der ich mich mit gesellschaftlich geprägten Alltagsthemen auseinandersetze.
Ich entdecke gern Details beim längeren Betrachten – sozusagen „auf den zweiten Blick“ – und freue mich, wenn meine Bilder diesen Moment des Erkennens auslösen. Inszenierte Fotografie ist für mich das ideale Mittel, um Aspekte der Alltagskultur durch eine geplante Bildsprache sichtbar zu machen. Mich interessiert, wie visuelle Ästhetik einerseits anziehend wirkt, gleichzeitig Irritationen schafft und zum genaueren Hinsehen einlädt. Meine Bilder spielen mit visuellen Verschiebungen, die neue Deutungen ermöglichen.
Jede meiner Serien entwickelt eine eigene Bildsprache – mal inspiriert von historischen Bildwelten, mal ikonisch stilisiert, stets jedoch konzeptionell fundiert.
Wenn Sie Fragen zu meiner Arbeit, meinen Beweggründen oder Projektanfragen haben, freue ich mich über eine Nachricht an mail@nataliestrohmaier.de. Ich arbeite sowohl im Auftrag als auch an freien Projekten, wobei der Schwerpunkt auf meinen freien Arbeiten liegt.
I'm Natalie Strohmaier, a concept-based photographer from Munich. My professional path led me from architectural design to set design for moving images, and ultimately to still photography — a medium through which I explore everyday themes shaped by society.
I enjoy discovering subtle details upon longer observation — a kind of "second glance" — and I’m pleased when my images evoke that same moment of recognition in others. Staged photography is the ideal means for me to make aspects of everyday culture visible through a deliberately constructed visual language. I’m interested in how visual aesthetics can be both appealing and unsettling at the same time, encouraging closer inspection. My images play with visual shifts that open up new interpretations.
Each of my series develops its own visual language — sometimes inspired by historical imagery, sometimes iconically stylized, but always grounded in a strong conceptual framework.
If you have any questions about my work, my motivations, or project inquiries, I would be happy to hear from you at mail@nataliestrohmaier.de. I work both on commissioned projects and personal projects, with a focus on my independent work
next
»Common Ground«
Gruppenausstellung Female Photoclub München
5. - 27. Juni 2025
Eintritt frei
Vernissage
5. Juni ab 18:00 Uhr
Finissage
27. Juni ab 18:00 Uhr
Location Bahnwärter Thiel Tumblingerstraße 45
80337 München
Warum gibt es weiterhin so viele Klischees über das Alter und die Sexualität von Frauen? Wieso sind die Wechseljahre so wenig erforscht? Welchen Herausforderungen begegnen Menschen mit Migrationsgeschichte oder körperlicher Behinderung nach wie vor in unserer Gesellschaft?
In der Ausstellung „Common Ground“, die vom 5. bis 27. Juni 2025 auf dem Gelände des Bahnwärter Thiel zu sehen ist, stellen 20 Fotograf*innen des Female Photoclub München kontroverse gesellschaftliche Fragen in den Raum. Ihre Fotografien werden in großformatigen Prints im öffentlichen Raum auf dem Gelände des Kulturzentrums ausgestellt.
Single Exhibitions
2025 Kulturzentrum ubo 9, »Dichtung & Wahrheit«, Munich, Germany
2024 Galerie Reygers, »same same but different«, Munich, Germany
2023 Kunstlabor 2, Pop Up Gallery, »Germany‘s Next Topflower«, Munich, Germany
2022 Galerini Kunstverein Schwabing e.V., »Inszenierte Fotografie«, Munich, German
2022 Galerini Kunstverein Schwabing e.V., »Inszenierte Fotografie«, Munich, Germany
2022 U-Bahn Galerie, »Same Same But Different«, Munich, Germany
Group Exhibitions
2024 Galerie Reygers, »Celebrating Color«, Munich, Germany
2024 AnzenbergerGallery, »The Secret Service of Flowers«, Vienna, Austria
2024 Royal Photographic Society Gallery, »inspired by nature«, Bristol, UK
2023 Flower Art Museum Gallery, »The Secret Service of Flowers«, Aalsmeer, Netherlands
2023 La Grand Vitrine, »A State Of Consciousness«, Profifoto at Rencontres Arles, France
2023 Photobook Café, »Independent Photographer Awards Exhibition«, London, UK
2023 Heimatmuseum, »Bewegung«, Off Art Exhibition, Günzburg, Germany
2023 Unterkirche St. Raphael, »Schönheit auf Augenhöhe«, Munich, Germany
2023 Galerini Kunstverein Schwabing e.V. »Die Schrecken des Krieges«, Munich, Germany
2022 mim - Raum für Kultur, »Moving Horizons«, female Photoclub at MCBW, Munich, Germany
Awards
2024 Sony World Photography Award - National Award 1st Place, Germany
2024 Sony World Photography Award - Shortlist, Creative Category, Open Competition
2024 Sony World Photography Award - Shortlist, Object Category, Open Competition
2024 Annual Photography Awards - Third Place Winner, Special: Open Category
2023 The Independent Photographer - Winning Photographer, Color Photography Competition
2023 ND Awards - 1st Place, Open Theme Category
2023 Chromatic Photography Awards - 3rd Place, Conceptual (Professional)
2023 21st Julia Margaret Cameron Award - Winner, Open Theme Series (Professional)
2023 Tifa - Tokyo International Foto Awards - Bronze Winner, Portfolio - Fine Art
2023 Hoepfner Foundation - 6th Place, Theme: Wo blüht das Neue?
2023 IPA International Foto Awards - Honorable Mention, Fine Art, Other
2023 Best Photography Awards - Honorable Mention, Art Photography Category
2022 MIFA - Moscow International Foto Awards - Gold Award, Fine Art, Still Life
2022 Lensculture - Editor’s Pick, Art Photography Awards